Tipps zur Nutzung der Klima-Anlage
-   Stellen Sie das Gebläse nicht zu hoch ein. Die Luft benötigt Zeit, um sich im Verdampfer abkühlen zu können.
-   Warme Luft steigt nach oben. Um eine gute Luftzirkulation zu erreichen, ist es sinnvoll die Gebläse-Düsen nach oben zu richten.
-   Bei hohen Außentemperaturen hat sich die Einstellung auf Umluftschaltung bewährt. Zwischendurch sollte zum Luftaustausch auf Frischluftzufuhr umgeschaltet werden.
-   Bei tiefen Außentemperaturen sollten Sie die Anlage nicht auf Umluftschaltung einstellen. So können Sie ein Beschlagen der Scheiben verhindern und die Luftfeuchtigkeit wird nach außen transportiert
Reduzieren Sie die Erkältungsgefahr!:
-   Auch bei großer Hitze sollte die Innentemperatur nicht mehr als 5 °C im Verhältnis zur Außentemperatur heruntergekühlt werden
-   Um die Erkältungsgefahr zu minimieren, sollte die Innentemperatur nicht unter 18 °C liegen.
-   Regeln Sie die Temperatur 5 Min. vor Fahrtende auf die Außentemperatur ein.
Schonen Sie die Umwelt!:
-   Nutzen Sie die Klima-Anlage nur, wenn Ihre Fahrt länger als 5 Min. dauert. Die Klima-Anlage verbraucht in der Startphase die meiste Energie
-   Das Lüften vor Fahrtantritt senkt die Innentemperatur und erleichtert die Arbeit der Klima-Anlage in der Startphase